JOBS

Referent*in Wohlbefinden & Inklusion Special Olympics Nationale Spiele Saarland 2026

Special Olympics Deutschland Live gGmbH

Saarbrücken

01.07.2025

 

04.04.2025

Werde Teil unseres Teams!
• Reizt dich ein dynamisches Arbeitsumfeld mit individuellen Gestaltungsmöglich-keiten?
• Du bist ein Organisationstalent?
• Du hast Interesse an der Entwicklung und Umsetzung inklusiver Projekte?
• Verfügst du über ein gutes Gespür in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, Volunteers und externen Partnern / Dienstleistenden?
• Interessiert dich das Thema Inklusion und möchtest du dazu beitragen, nachhaltig Barrieren abzubauen?

Dann bist du bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung des Projektteams der Special Olympics Nationalen Spiele Saarland 2026 suchen wir zum 01.07.2025 für den Standort Saarbrücken eine/n Referent*in Wohlbefinden & Inklusion. 

Wer sind wir?
Special Olympics ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Beeinträchtigung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.
Special Olympics Deutschland (SOD) wurde 1991 als gemeinnütziger Verein gegründet und gehört als Spitzenverband dem Deutschen Olympischen Sportbund an. SOD involviert heute rund 40.000 Sportlerinnen und Sportler, die in 16 Landesverbänden organisiert sind.


Das Projekt
Vom 15.-20. Juni 2026 werden von Special Olympics Deutschland im Saarland die nächsten Special Olympics Nationalen Spiele veranstaltet und ausgerichtet. Als Gastgeber fungieren das Land Saarland, der Landessportverband für das Saarland und der Special Olympics Landesverband des Saarlandes. Mit der Umsetzung des Projekts ist die Tochtergesellschaft Special Olympics Deutschland Live gGmbH beauftragt.
Erwartet werden 4.000 Athlet*innen und Unified Partner*innen, die in bis zu 27 Sportarten und dem wettbewerbsfreien Angebot ihr Bestes geben werden.
Neben den Wettbewerben wird außerdem das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit feierlicher Eröffnungs- und Abschlussfeier, dem Special Olympics Festival, eine Athlet*innen-Disko und vieles mehr angeboten. Insgesamt werden 13.000 akkreditierte Personen an der deutschlandweit größten inklusiven Sommersportveranstaltung teilhaben, erwartet werden 100.000 Zuschauer*innen.

Das Stellenprofil
Für die Umsetzung der Nationalen Spiele Saarland 2026 entsteht in den kommenden Monaten ein temporäres Projektteam, das gemeinsam mit dem Team der Special Olympics Live gGmbH und Kolleg*innen der der Sod Bundesgeschäftsstelle (Standort Berlin) planen und umsetzen wird.
Als Referent*in Wohlbefinden & Inklusion gehört es zu deinen Aufgaben, verschiedene zentrale Schnittstellenthemen (u.a. Inklusion, Barrierefreiheit und Wohlbefinden) in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung Programm-Management zu koordinieren.

Zu deinen Aufgabebereichen gehören u.a.:
• Konzeption und Umsetzung von Strategien und Maßnahmen, die die Teamkultur und das Zusammenwachsen des temporären Teams fördern und gleichermaßen die Standorte Saarbrücken und Berlin miteinander verbinden, somit Schaffung einer positiven “People Experience” im Projekt Saarland 2026
• Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Wohlbefinden bei der Umsetzung eines Awareness-Konzepts im Rahmen der Nationalen Spiele
• Einbindung in die Arbeitsgruppe Barrierefreiheit und Sicherstellung der Umsetzung sowie Durchführung von Terminen mit der Zielgruppe in der Vorbereitungsphase / während der Nationalen Spiele
• Enge Zusammenarbeit mit den Gastgebern hinsichtlich Einbindung verschiedener Netzwerke aus den Bereichen Inklusion, Vielfalt, Teilhabe sowie Prävention / Awareness und Nachhaltigkeit
• Operative Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Barrierefreiheit (z.B. Leichte Sprache) und hausinterne fachliche Beratung
• Koordination der Beschäftigung von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung im Projektteam
• Umfassende Nachbereitung und Erarbeitung Wissenstransfer der Aufgabenbereiche
• Projektmanagement innerhalb der Verantwortungsbereiche
• Teamleitung und Koordination von ehrenamtlichen Projektmitarbeitenden vor und während der Nationalen Spiele

Voraussetzungen
• Ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung, die dich qualifiziert, die o.g. Aufgabenbereiche eigenverantwortlich als Teil des Pro-jektteams zu übernehmen
• Praxiserfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
• Vorerfahrung und Affinität zu den Themenbereichen Teamkultur / “People Experience” insbes. temporärer Projektteams, Vielfalt und Teilhabe, Prävention / Awareness Wohlbefinden
• Vorerfahrungen in den Themenfeldern Inklusion und Barrierefreiheit
• Kreativität und Realitätssinn bei der Entwicklung und Umsetzung von ganzheitlichen Veranstaltungskonzepten
• Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit sowie eine (auch körperliche) Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
• Affinität zur Arbeit in einem temporären Projektteam, mit ehrenamtlichen Projektmitarbeitenden, Gremien und bestenfalls eigene Erfahrungen in ehrenamt-lichen Funktionen
• Sicherheit in der Führung von (ehrenamtlichen- und hauptamtlichen) Projekt- und Teilzeitmitarbeitenden
• Bereitschaft gelegentlich auch außerhalb der üblichen Bürozeiten / am Wochenende im Einsatz zu sein
• Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit MS Office Anwendungen und mit Projekt Management Tools
• Führerschein Klasse B
• Grundlegende Englisch und idealerweise Französischkenntnisse in Wort und Schrift
• Aufrichtiges Interesse am Thema Inklusion im und durch Sport
• Sensibilität und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

Rahmenbedingungen
• Dein Arbeitgeber ist die Special Olympics Deutschland Live gGmbH.
• Dienstort ist Saarbrücken.
• Die Stelle als Referent*in Wohlbefinden & Inklusion ist auf einen Stellenumfang von 32 Stunden/Woche ausgerichtet, eine Anpassung auf 40 Stunden/Woche unter Ausweitung des Aufgabenprofils ist möglich.
• Wir bieten eine Vergütung in Anlehnung an den TV-ÖD angemessen für die An-forderungen der Position.
• Das Anstellungsverhältnis ist befristet bis 31.08.2026

Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann schick deine schriftliche Bewerbung (inklusive Angaben zu deinen Gehaltsvorstellungen und deiner frühestmöglichen Verfügbarkeit) per E-Mail bis 30. April 2025 an:
Nina Käsgen
Personalmanagement Special Olympics Deutschland Live gGmbH
personal@specialolympics.de

 

Kontaktdaten:

Firma:
Special Olympics Deutschland Live gGmbH
Special Olympics Deutschland Live gGmbH
Adresse:
Invalidenstraße 124
10115 Berlin
Deutschland
Telefon:

 

 

Weitere Informationen:

Tätigkeitsbereiche:
  • Sportvereine, Sportverbände
  • Sportmarketing, Sportsponsoring
  • Sport-PR, Eventagenturen
Anstellungsverhältnisse:
  • Teilzeit